>

"Rocker" ziehen über die Piste

Was die Technologie bewirkt

2012 © K2skis.com
Oberaudorf, 15.11.2012 – Die Lebkuchen und Spekulatius-Auslagen in den Supermärkten kündigen es an: Der Winter steht vor der Tür und mit ihm die Wintersportsaison. Deutschland gilt nach wie vor als Wintersportnation, denn 52% der Bevölkerung über 14 Jahre (36,6 Millionen Menschen) verfügen über Wintersporterfahrung. In den vergangenen Jahren stagnierte die Faszination "Ski", nicht zuletzt wegen der Kostenentwicklung in den Skigebieten und der allgemeinen wirtschaftlichen Gesamtlage. In dieser Saison locken aber die Skiregionen wieder mit attraktiven Angeboten und auch Reiseveranstalter wie TUI bieten mit „Ski-Comeback“-Specials einen günstigen Weg zurück auf die Piste.

Ski sind hochwertige Sportgeräte und die gesamte Ausrüstung inklusive Skischuh und Helm muss auf den Sportler angepasst werden, um wirklichen Fahrspaß und Sicherheit zu bieten. In dieser Saison erwartet die Wintersportindustrie eine hohe Nachfrage nach der Rocker-Skitechnologie. Die vor drei Jahren eingeführte neue Skibauweise vereinfacht das Skifahren und bietet in der 3. Generation für jeden Fahrertyp die passende Lösung.

„Die Rocker-Skitechnologie hat sich seit ihrer Einführung als neue Ski-Bauweise durchgesetzt und wurde von den Herstellern weiter perfektioniert", so Roland Danner, Rocker-Ski-Experte bei der INTERSPORT Deutschland eG. „Heute sind über 85% der Ski-Modelle im Verkauf ‘gerockt‘. Allerdings ist es für den Verbraucher schwierig, bei der Vielzahl an Modellen und unterschiedlichen Benennungen den Durchblick zu behalten und Vergleiche zu ziehen. Deshalb bieten wir auf unserem ‘Rocker-Club‘ Onlineportal eine erste Orientierung an und informieren über die Technologie und die Modellvariationen."

Überblick über die 3. Rocker-Ski-Generation
Inzwischen hat das Feintuning der Rocker-Technologie eine neue Stufe erreicht. Jeder Hersteller kombiniert die Vorteile negativer oder fehlender Vorspannung (Rocker) mit denen der positiven Vorspannung (klassisch) – je nach Einsatzgebiet der Ski. Traditionelle Ski sind in der Mitte hochgebogen und beziehen aus dieser Vorspannung ihre Rückstellkraft. Bei Rocker-Ski verläuft die Biegelinie flacher. Zudem sind die Ski an einem oder beiden Enden stärker nach oben gebogen, sodass sich die Kontaktpunkte zur Skimitte hin verlagern. Die Ski lassen sich dadurch leichter steuern und verschneiden nicht mehr beim Schwungwechsel. 
 
-- Speed-Rocker - Geeignet für Fortgeschrittene, die überwiegend auf der Piste fahren. Vorteile: Leichtes Lenken, stabile Kurvenfahrt wie mit Slalom-Ski, Auftrieb im Nachmittagssulz, kein Verkanten mehr.
 
-- All-Terrain-Rocker - Geeignet für Fortgeschrittene, für den variablen Einsatz. Vorteile: Auf Pisten leichte Kurvengängigkeit und kontrollierter Kantengriff. Auf unpräparierten Routen und im Tiefschnee besserer Auftrieb durch die hochgebogenen Schaufeln.
 
-- Allround-Rocker - Geeignet für Neu- und Wiedereinsteiger. Vorteile: Die leichte Schwungeinleitung schafft Vertrauen, die flexible Vorspannung meistert Unebenheiten sanfter, der kontrollierbare Kantengriff gibt Sicherheit.
 
-- Powder-Rocker - Geeignet für Freerider, die Ski sind besonders stark „gerockt“ und breit. Vorteil: Mehr Auftrieb im Tiefschnee, ausgewogene Fahreigenschaften im Gelände und sehr gute Drehfähigkeit trotz der Breite.
 
Des Weiteren bieten die Hersteller spezielle Rocker-Modelle für Freestyler, Tourengeher und Kinder an. INTERSPORT präsentiert im "Rocker-Club" (www.intersport.de/rockerclub) alles Wissenswerte rund um das Thema Rocker-Ski: von der Evolution der Ski-Technologie, über die Unterschiede zwischen "Rockern" und normalen Alpinski bis hin zu den verschiedenen Rocker-Typen für den jeweiligen Einsatz. Emotionale Videos machen Laune auf die Piste und versprechen mit den neuen Rocker-Ski 100% Spaß im Schnee.
 
„Rocker-Ski ermöglichen ein leichteres und vielseitigeres Skifahren. Und was leichter ist, macht  auch mehr Spaß“, sagt Roland Danner. „Rocker-Ski-Interessierte sollten sich aber ausführlich im Sportfachhandel beraten lassen und die verschiedenen Modelle testen. Darüber hinaus gilt es, die bestehende Skiausrüstung darauf abzustimmen." Einer der Vorreiter der "Rocker-Technologie" ist der Skihersteller K2, der mit einem excellenten Kollektion in diesem 50sten K2 Jubiläumsjahr mit einem "Rolling Stone" Rocker auf der Piste rockt! http://k2skis.com/skis/mens 

 
Bericht: Schneestation (Intersport News)
Bilder: Schneestation 
 

Weitere Infos und Tabellen hier:

Alpiner Weltcupauftakt in Sölden 2024/25 »

2024 © Schneesstation - Sölden / Foto: Schneestation Press & Media
09.11.2024

Rettenbachgletscher präsentiert sich in Bestform

22.10.2024 - Sölden (Ötztal) - Der Steilhang am Rettenbachgletscher präsentiert sich in Bestform. Dies bestätigt heute auch der internationale Skiverband (FIS) anlässlich der formellen Schneekontrolle.… »»»

Wachs-Arbeitsgerät war verantwortlich »

2023 © Sölden Skiweltcup - Foto: Schneestation
01.12.2023

Ski-Präparationsgerät fehlerhaft

03.11.2023 - Schwechat -  Wachs-Arbeitsgerät für erhöhte Fluor Werte verantwortlich. Nach der Disqualifikation von Ragnhild Mowinckel beim Riesenslalom in Sölden am 28. Oktober 2023 wegen… »»»

Sölden & Gurgl offen »

2019 © Schneesstation - Sölden / Foto: Presse
15.11.2019

Saisonstart mit viel Schnee

12.11.2019 - Sölden (Ötztal) - Alle Wintersportfans dürfen sich freuen. Die beiden Top-Destinationen Sölden und Gurgl empfangen ab 13. und 14. November mit optimalen Schneebedingungen und… »»»

Audi & Sölden in der 14. Saison »

2015 © Schneestation.com - Sölden - alpiner Weltcup - Foto: Audi AG
28.12.2015

Weltcup Start auf dem Rettenbachferner

2015-10-22 - Sölden - Die Athleten des alpinen Skisports kehren zurück auf die Bretter, die ihre Welt bedeuten: An diesem Wochenende startet in Sölden (A)… »»»
Aktualisierung: 19.11.2012 - 14:07 / Redaktion: Schneestation Press & Media
zum Seitenanfang | eine Seite zurück | 'druckerfreundliche' Seite anzeigen

Aktuelle News


Wasserspeicher nutzen im Sommer
Neue Ideen für Bergbahnen
2025 © Skitrax World / Foto: Schneestation
 

 

  Countdown Skirennsport in Deutschland läuft
Was geht (berg)ab in Deutschland?
2024 © Skitrax World Mattenskipiste - Foto: Skitrax World
 

 

  Berlin. Berlin - wir fahren nach Berlin
Skaterhalle in Berlin wird winterlich
2024 © Skitrax World / Foto: Drop In Berlin
 

 

  Weisser Klimawandel
Schneefall in Saudi Arabien
2024 © Schneestation - Al-Jawf / Foto: Tempo.co
 

 

  Alpiner Weltcupauftakt in Sölden 2024/25
Rettenbachgletscher präsentiert sich in Bestform
2024 © Schneesstation - Sölden / Foto: Schneestation Press & Media
 

 

  2024/25 FIS Freestyle World Cup
Moguls & Aerials Kalender
2024 © Laax Open - Foto: Laax Open Presse , FS Gremaund
 

 

 

Video