>

St. Moritz Polo World Cup on Snow

Das beste Polo Turnier der Welt

2013 © St. Moritz Polo World Cup on Snow - Copyright (c) Tony Ramirez

St. Moritz - 21. Januar 2013

 

Vom 24.-27.01.2013 treffen sich die weltbesten Polo Spieler im noblen Wintersportort St. Moritz zum „St. Moritz Polo World Cup on Snow“. Nun schon seit fast 30 Jahren findet dieses weltweit prestigeträchtigste und höchst dotierte Winter-Poloturnier auf Schnee statt. Vier High Goal Teams mit Handicaps zwischen 15 und 18 Goals kämpfen auf dem gefrorenen St. Moritzersee jedes Jahr um die begehrte Cartier Trophy. Die Zuschauer erleben dabei vor traumhafter Bergkulisse eine Welt des Sports, die von Stärke, Eleganz, Geschwindigkeit, Stolz und dem traditionellen britischen Sportsgeist geprägt ist. Die St. Moritz Polo AG ist Veranstalterin des Turniers und international führender Experte rund um den Pferdesport. 

Wetter wird schön - über 15.000 Zuschauer werden wieder erwartet  

Nach dem Round-Robin-Prinzip spielt jedes Team gegen jedes. Höhepunkte des Turniers sind das kleine und das große Finale am Sonntag. Die Partien sind auf höchstem Niveau und erfordern von den Weltelite-Spielern wie von den Pferden Konzentration, Kraft, Geschick, Mut und Ausdauer. Die speziellen Verhältnisse auf Schnee, die ungewohnte Lage auf 1800 m ü. M. und das kosmopolitische St. Moritz machen das Turnier weltweit einzigartig. Davon überzeugen sich jeweils rund 15'000 Zuschauer aus aller Welt, die Ende Januar auf den St. Moritzersee pilgern.

Drei Schweizer Gourmetköche
Der St. Moritz Polo World Cup on Snow verspricht auch dem verwöhntesten Gaumen kulinarische Erlebnisse der Extraklasse. Drei Schweizer Gourmetköche zelebrieren auf dem See die regionale Küche auf höchstem Niveau. Reto Mathis, Spitzenkoch des höchstgelegenen Gourmetrestaurants der Welt, dem „La Marmite“ auf Corviglia 2‘486 m.ü.M, zeichnet sich erneut für das kulinarische Konzept verantwortlich. Gemeinsam mit Franz Faeh, chef de cuisine im Le Vieux Manoir in Murten, und Jacky Donatz, aktuell Küchenchef im FIFA Restaurant Sonnenberg in Zürich, wird er auf dem St. Moritzersee für das leibliche Wohl der Polo-Fans sorgen. Das Buffet im Hospitality Tent offeriert ausserdem Fischvariationen von Fischer’s Fritz, vegetarische Antipasti und Salate von Hiltl, eine reiche Käseauswahl, schmackhafte Flammkuchen und die berühmten Trockenfleischspezialitäten aus dem Hause Hatecke.


Edle Sponsoren

Edle Hauptsponsoren (Cartier, Deutsche Bank, Ralph Lauren und BMW) und viele langjährige Sponsoren und Partner geben sich hier ein Stelldichein. Für ein spannendes Poloturnier auf Weltklasseniveau sorgen folgende vier Patrons: Richard Davis (GBR) für Team Cartier, Jonathan Munro Ford (AUS) für Team Sal. Oppenheim, Michael Bickford (USA) für Team Ralph Lauren und Andreas Knapp Voith (ESP) für Team BMW. Der gesellschaftliche Höhepunkt wird die Galanacht am Samstag abend im offiziellen Turnierhotel Kempinski Grand Hotel des Bains sein.

 

 

Bericht: Schneestation & Press Polo Worldcup
St. Moritz Polo World Cup on Snow

2013 © St. Moritz Polo World Cup on Snow 2013 © St. Moritz Polo World Cup on Snow 2013 © St. Moritz Polo World Cup on Snow
2013 © St. Moritz Polo World Cup on Snow 2013 © St. Moritz Polo World Cup on Snow 2013 © St. Moritz Polo World Cup on Snow

St. Moritz Winterpolo Geschichte

Aktualisierung: 17.01.2015 - 15:09 / Redaktion: Schneestation Press & Media
zum Seitenanfang | eine Seite zurück | 'druckerfreundliche' Seite anzeigen

Aktuelle News


Wasserspeicher nutzen im Sommer
Neue Ideen für Bergbahnen
2025 © Skitrax World / Foto: Schneestation
 

 

  Countdown Skirennsport in Deutschland läuft
Was geht (berg)ab in Deutschland?
2024 © Skitrax World Mattenskipiste - Foto: Skitrax World
 

 

  Berlin. Berlin - wir fahren nach Berlin
Skaterhalle in Berlin wird winterlich
2024 © Skitrax World / Foto: Drop In Berlin
 

 

  Weisser Klimawandel
Schneefall in Saudi Arabien
2024 © Schneestation - Al-Jawf / Foto: Tempo.co
 

 

  Alpiner Weltcupauftakt in Sölden 2024/25
Rettenbachgletscher präsentiert sich in Bestform
2024 © Schneesstation - Sölden / Foto: Schneestation Press & Media
 

 

  2024/25 FIS Freestyle World Cup
Moguls & Aerials Kalender
2024 © Laax Open - Foto: Laax Open Presse , FS Gremaund
 

 

 

Video