>

WC Abfahrt in Beaver Creek

Toller Dressen mit 3. Platz

2017 © Schneestation - 3. Platz Abfahrt Beaver Creek: Thomas Dressen
02.12.2017 - Beaver Creek -  Mit einem tollen 3. Platz katapultierte sich der deutsche Abfahrer Thomas Dressen in die absolute Weltspitze. Bei strahlenden Sonnenschein waren die Bedingungen für alle Fahrer perfekt. Die ersten Startnummern wurden durch die eisige, harte Piste etwas bevorzugt. Dies musste Aksel Lund Svindal gewusst haben, als er sich bei der vortäglichen Startnummernvergabe, die Nr. 1 ausgesucht hat. Nun schon zum vierten Mal (2008, 2013, 2015, 2017) hat der Norweger die Raubvogelpiste "Birds of Pray" als Sieger verlassen.  

Nur 0,15 Sekunden langsamer war der Schweiz Beat Feuz, knapp gefolgt von der eigentlichen Überraschung des Tages, dem Mittenwalder Thomas Dressen. Am 18.12.2004 feierte Max Rauffer in Gröden den letzten Weltcupsieg - danach war keine Deutscher mehr auf den Podestplatz in der Abfahrt gefahren. Historische 13. Jahre mussten vergehen, bis wieder ein Deutscher ein Abfahrtspodium besteigen darf. Der hervorragende 7. Platz von Andreas Sander ging bei dem Jubel etwas unter. Der seine Form suchende Sepp Ferstl belegt den 26. Platz und Dominik Gschwaiger wurde 37.
 
Aber an diesem Mittag gab es im Ziel nur eine Person, die auffallend lachend und grinsend durch den Zielraum ging und von allen Aktiven und Betreuen beglückwünscht wurde: Thomas Dressen.

Neben Dressen, haben sich für die olympischen Spiele in Süd-Korea, schon Sander und Ferstl qualifiziert. Morgen findet an gleicher Stelle ein Riesenslalom statt, leider ohne den verletzten Felix Neureuther, aber mit Stefan Luitz, der in der ersten Startgruppe ist und mit Startnummer 5 perfekt Bedingungen vorfinden wird. Fritz Dopfer startet mit Nr. 25 und Alexander Schmidt mit Start Nr. 45. Linus Strasser startet mit der hohen Startnummer 58 und hofft sich für den zweiten Durchgang qualifizieren zu können. 

 

Bericht: Schneestation / ODCC GmbH / Text & Bilder: Wolfgang Schmidt
Beaver Creek 2017: Thomas Dressen
Beaver Creek 2017: Aksel Luin Svindal
Beaver Creek 2017: Ehemaliger Sieger Daron Rahlves
Beaver Creek 2017: Rennstrecke Birds of Pray

Epic Skipass - Der weltweite Liftpass »

Bild: Schneestation: Epic Pass 2019/2020
24.11.2019

USA, Kanada, Europa, Australien, Japan

22.11.2019 - Oberaudorf/Broomfield - Es gibt schon viele nationale und regionale Skipässe, wo sich verschiedenen Skigebiete zu einem Verbund zusammenfassen, z.B. Tirol Card, Allgäu Card,… »»»
Aktualisierung: 03.12.2017 - 02:14 / Redaktion: Schneestation Press & Media
zum Seitenanfang | eine Seite zurück | 'druckerfreundliche' Seite anzeigen

Aktuelle News


Weisser Klimawandel
Schneefall in Saudi Arabien
2024 © Schneestation - Al-Jawf / Foto: Tempo.co
 

 

  Alpiner Weltcupauftakt in Sölden 2024/25
Rettenbachgletscher präsentiert sich in Bestform
2024 © Schneesstation - Sölden / Foto: Schneestation Press & Media
 

 

  2024/25 FIS Freestyle World Cup
Moguls & Aerials Kalender
2024 © Laax Open - Foto: Laax Open Presse , FS Gremaund
 

 

  Die ersten MICHELIN Key Hotels in Kitzbühel
Guide MICHELIN zeichnete insgesamt drei Hotels aus
2024 © Kitzbühel Michelin Key Hotels - Foto:  Simon Hutter Web
 

 

  Countdown Skirennsport in Deutschland läuft
Was geht (berg)ab in Deutschland?
2024 © Skitrax World Mattenskipiste - Foto: Skitrax World
 

 

  Freeride World Tour 2024/2025
Weltweit 6 Wettkämpfe
Freeride World Tour 2024/2025 - Reprot Bild: Freeride World Tour Stopp - Fiberbrunn