Lauberhornrennen 2024 mit Odermatt Euphorie
Spektakel für die Zuschauer
15.01.2024 - Wengen mit dem Lauberhorn Rennen hat sich intensiv auf die "Odermatt Festspiele" vorbereitet. In der Schweiz erleben die alpinen Weltcuprennen einen wahren Hype. Diesmal standen am letzten Wochenende drei wichtigen Rennen an: zwei Abfahrten und einem Super-G.
Wieder pilgerten an den Renntagen insgesamt 45.000 Zuschauer nach Wengen, um „ihren“ Odi Odermatt zu erleben - und er hat geliefert.
Ergebnisse der Rennen
Abfahrt Herren am 11. Januar 2024 (verkürzte Abfahrt)
1. Platz: Marco Odermatt (SUI) - 01:43.32
2. Platz: Cyprien Sarrazin (FRA) - +0.58
3. Platz: Aleksander Aamodt Kilde (NOR) - +0.81
Super-G Herren am 12. Januar 2024
1. Platz: Cyprien Sarrazin (FRA) - 01:45,75
2. Platz: Marco Odermatt (SUI)- +0.58
3. Platz: Alelsamder Aamodt Kilde (NOR) - +1.00
Abfahrt Herren am 13. Januar 2024
1. Platz: Marco Odermatt (SUI) - 02:25.64
2. Platz: Cyprien Sarrazin (FRA) - +0.59
3. Platz: Dominik Paris (ITA) - +1,92
Slalom Herren am 14.Janaur 2024
1. Platz: Manuel Feller (AUT) - 1:50,28
2. Platz: McGrath Atle Lie (NOR) - 0,10
3. Platz: Henrik Christoffersen (NOR) - 0,21
Überschatten wurden die Rennen durch schwere Stürze, die für großes Aufsehen sorgten:
-
Aleksander Aamodt Kilde (NOR): Kilde stürzte schwer in der Abfahrt am 13. Januar 2024. Er verlor kurz vor dem Ziel die Kontrolle und prallte mit hoher Geschwindigkeit in die Fangnetze. Dabei zog er sich eine Schnittwunde in der Wade und eine ausgekugelte Schulter zu. Glücklicherweise erlitt er keine Brüche und wurde nach einer Operation im Krankenhaus von Bern stabilisiert
-
Marco Kohler (SUI): Der Schweizer stürzte in der verkürzten Abfahrt am 11. Januar 2024 und erlitt dabei eine schwere Knieverletzung, die ihn für den Rest der Saison außer Gefecht setzte.
-
Alexis Pinturault (FRA): Pinturault stürzte im Super-G am 12. Januar 2024 und zog sich ebenfalls eine schwere Knieverletzung zu, die ihn ebenfalls für den Rest der Saison ausfallen ließ
Es ist schon eine logistische Meisterleistung, diese Massen an Zuschauer mit dem Zug nach Wengen und wieder zurück nach Lauterbrunnen oder andere Stationen bis Interlaken organisiert zu bekommen. Die Fans sorgten für eine großartige Stimmung entlang der Strecke und im Zielbereich. Die Atmosphäre war geprägt von Jubel, Anfeuerungsrufen und einer allgemeinen Begeisterung für den Skisport. Optische gut zu erkennen an den vielen kleinen Schweizer Fahnen in den Händen der Zuschauer. Die kamen aus verschiedenen Teilen der Schweiz und aus dem Ausland, um ihre Lieblingsfahrer zu unterstützen und die spannenden Rennen live zu erleben.
Rahmenprogramm und Abendfeste
Neben den Rennen gab es in Wengen ein umfangreiches Rahmenprogramm, das für Unterhaltung und Abwechslung sorgte. Tagsüber konnten die Besucher an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, darunter Skifahren auf den Pisten, Schneeschuhwanderungen und geführte Touren durch die malerische Landschaft des Berner Oberlandes.
Am Abend verwandelte sich Wengen in ein Festzentrum mit verschiedenen Veranstaltungen und Feiern. Hier sind einige Highlights des Abendprogramms:
-
11. Januar: Eröffnungsfeier mit Feuerwerk und Live-Musik im Dorfzentrum. Lokale Bands und DJs sorgten für Stimmung, und es gab Stände mit regionalen Spezialitäten und Getränken.
-
12. Januar: Après-Ski-Party im großen Festzelt nahe der Rennstrecke. Die Besucher konnten bei heißem Glühwein und traditionellen Schweizer Gerichten den Tag ausklingen lassen.
-
13. Januar: Abschlussfeier mit Siegerehrung und einem großen Fest im Dorfzentrum. Die Athleten wurden für ihre Leistungen geehrt, und es gab eine große Party mit Live-Musik, Tanz und Unterhaltung bis spät in die Nacht.
Die Kombination aus spannenden Rennen, einer lebhaften Atmosphäre und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm machte den Skiweltcup in Wengen 2024 zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten und im Januar 2025 geht es wieder los. Wer dabei sein will. sollte sich frühzeitg eine Unterkunft in Wengen oder Umgebung suchen. Die Fans kommen bestimmt.
Bericht: Schneestation / ODCC GmbH - Presse Skiweltcup Wengen
Impressionen vom Lauberhorn Weltcup Skigebiet
16.01.2025
Spektakel für die Zuschauer
15.01.2024 - Wengen mit dem Lauberhorn Rennen hat sich intensiv auf die "Odermatt Festspiele" vorbereitet. In der Schweiz erleben die alpinen Weltcuprennen einen wahren Hype.…
»»»
09.01.2022
3 Rennen mit Zuschauern
08.01.2022 - Wengen - Es finden nun 4 alpine Skirennen die kommende Woche in Wengen statt. Es handelt sich dabei zusätzlich um den abgesagten Super-G…
»»»
16.01.2020
90. Jubiläum in Wengen
16.01.2020 - Wengen - Die 90. Internationalen Lauberhornrennen in Wengen finden wie geplant statt. Nach der Alpinen Kombinationen am Freitag, folgen die legendäre Lauberhornabfahrt am…
»»»
21.01.2019
Mit 67.600 Zuschauerrekord
21.01.2019 - Wengen - Mit einer Rekordkulisse von insgesamt 67‘600 Zuschauerinnen und Zuschauer, fanden am Wochenende die drei Weltcuprennen in Wengen statt. So viele waren…
»»»
09.01.2019
Die Talabfahrten sind geöffnet
21.12.2018 - Wengen - ist bereit! Dank den kühlen Temperaturen der letzten Tage und der leistungsfähigen technischen Beschneiung herrschen hervorragende Pistenverhältnisse in der Jungfrau Ski…
»»»
08.01.2016
Slalom geplant auf der Lauberhornstrecke
2016-01-05 - Wengen - Die Schneekontrolle zum Lauberhornrennen in Wengen (vom 15.-17.01.2016) ergab, dass wohl nicht auf der klassischen Slalom Piste gefahren wird, sondern erstmals…
»»»
20.01.2015
Titel aus dem Vorjahr verteidigt
Felix Neureuther gewann heute den Weltcup-Slalom in Wengen (CH). Wie aufgedreht rauschte er im 2. Durchgang ins Ziel. Aus dem 6. Platz aus dem ersten…
»»»