>

Wintersport der Extraklasse

ARAG Big Air Freestyle Festival

2017 © ARAG Freestyle Event: 01.12.2017 - Siegerehrung Herren

22.11.2017 - Mönchengladbach  - Bereits zum zweiten Mal war Mönchengladbach mit dem ARAG Big Air Freestyle Festival Austragungsort eines Freeski-Weltcups. Tausende begeisterte Besucher feuerten im SparkassenPark Mönchengladbach die Spitzenathleten an, die auf der knapp 50 Meter hohen und 120 Meter langen Rampe ihre spektakulären Tricks zeigten. Christian Nummedal aus Norwegen wurde Weltcup-Sieger bei den Herren, Giulia Tanno aus der Schweiz gewann bei den Damen. Die frenetischen Fans erlebten einen spannenden Wettbewerb, der am Abend mit dem Konzert von „Kraftclub“ seinen Höhepunkt des ersten Festival-Tages fand. Am Samstag, den 2. Dezember treten die Freestyle-Snowboarder an, die sich zusätzlich noch für die anstehenden Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang qualifizieren können.

Die atemberaubenden Tricks der Freeski-Athleten sorgten beim faszinierten Publikum für zahlreiche Gänsehaut-Momente im SparkassenPark Mönchengladbach. Christian Nummedal bot die besten Sprünge von der gigantischen Rampe und sicherte sich 183,20 Punkte für sein Weltcup-Konto. „Es ist unglaublich, die Location und die Rampe sind supercool. Ich bin überwältigt und freu mich riesig über meinen Sieg“, so der norwegische Gewinner.

Auf dem zweiten Platz landete Oscar Wester aus Schweden (180,80 Punkte), Rang drei sicherte sich der ebenfalls aus Norwegen stammende Oystein Braaten (176,00 Punkte). Bei bester Stimmung sahen die Zuschauer einen spannenden Wettkampf. Die deutschen Herren verfehlten bei ihrem „Heimweltcup“ leider knapp das Finale. Als bester Deutscher Athlet beendete Lokalmatador Florian Preuss den Wettbewerb auf dem 12. Platz.

Die Damen feierten einen Schweizer Doppelsieg. Giulia Tanno stand mit 174,60 Punkten ganz oben auf dem Podium, gefolgt von Sarah Hoefflin (166,80 Punkte). Dominique Ohaco (152,60) aus Chile sicherte sich den dritten Rang. „Es war mega cool und auf einem Big Air City-Event wie diesem hier zu springen war für mich sehr besonders. Der Kicker war großartig“, so die glückliche Schweizerin. Vorjahressiegerin Silvia Bertagna landete auf dem vierten Platz, die deutschen Athletinnen Kea Kühnel und Aliah Delia Eichinger belegten am Ende die Plätze Fünf und Sechs.

Begeistert schwärmten die Athleten von der Rampe. Die erfahrenen Event-Experten des allrounder mountain resort haben das gigantische Herzstück in diesem Jahr zum Beispiel an der Abfahrtsspur weiter optimiert. So gelingen den Freestylern durch eine längere Airtime noch spektakulärere Tricks. Ein entscheidendes Merkmal ist hier auch die hohe Qualität des Schnees aus der benachbarten Skihalle Neuss. Auf die enge Zusammenarbeit mit dem Verband und besonders den Athleten legen die Veranstalter besonderen Wert. Am ersten Tag der zweiten Festival-Auflage zeigte sich OK-Chef August Pollen stolz: „Die Premiere im vergangenen Jahr war ein Highlight, der erste Big Air-Tag 2017 toppte das allerdings – die Verbindung von Sport und Musik ist spitze. Die Zusammenarbeit der Veranstaltergemeinschaft SparkassenPark und allrounder mountain resort funktioniert perfekt. Die über 120 angereisten Sportler aus 30 Nationen sprechen für dieses Festival der Extraklasse. Die Organisation macht uns und dem Team einen Riesenspaß und ich freue mich schon auf den zweiten Festival-Tag. So etwas ist einzigartig in Deutschland!“

Nach den sportlichen Wettbewerben rocken „KRAFTCLUB“ auf einer gigantischen Bühne den SparkassenPark und bieten mit ihren eingängigen Hits und einer grandiosen Show die perfekte Festivalstimmung. Im Anschluss an das Konzert feiern die Tausenden Besucher und die Sportler gemeinsam auf der Weltcup-Party und lassen den Abend erfolgreich ausklingen.
Auf dem großen Festivalgelände laden an beiden Festival-Tagen zahlreiche Mitmach-Aktionen die Besucher zum Verweilen ein. Auf einem großen, nachempfundenen Kicker (Absprungschanze) mit bestem Blick auf Bühne und Rampe können die Gäste zudem Fotos und Selfies machen und sich wie Sportler im Wettbewerb fühlen. Ein vielfältiges kulinarisches Angebot umrahmt dieses einmalige Festival. In der Snow-Area haben große und kleine Gäste die Möglichkeit, ihr Talent im Rodeln und auf dem Snowboard-Parcours unter Beweis zu stellen.

Am Samstag, 2. Dezember, wird beim ARAG Big Air Freestyle Festival der FIS Snowboard Big Air Weltcup 2018 ausgetragen. Dabei geht es um wichtige Punkte für den Weltcup und die Athleten haben zusätzlich die Chance, sich für die Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea zu qualifizieren. 

 

Bericht: Schneestation / ODCC GmbH - Verantwortlich: allrounder mountain resort gmbh & co. kg

 
2017_12_01_ARAG BigAir 2017 Freeski Giulia Tanno-1.jpg 2017_12_01_ARAG BigAir 2017 Freeski Siegerehrung Herren-5 (1).jpg 2017_12_02_ARAG BigAir 2017 Freeski Christian Nummedal-3.jpg

Wintersport der Extraklasse »

2017 © ARAG Freestyle Event: 01.12.2017 - Siegerehrung Herren
03.12.2017

ARAG Big Air Freestyle Festival

22.11.2017 - Mönchengladbach  - Bereits zum zweiten Mal war Mönchengladbach mit dem ARAG Big Air Freestyle Festival Austragungsort eines Freeski-Weltcups. Tausende begeisterte Besucher feuerten im SparkassenPark… »»»
Aktualisierung: 03.12.2017 - 00:00 / Redaktion: Schneestation
zum Seitenanfang | eine Seite zurück | 'druckerfreundliche' Seite anzeigen

Aktuelle News


Vail Resorts erwirbt Crans Montana Skigebiet
Aufkauf der Top Skigebiete
2023 © Foto: Crans Montana - Tourismus
 

 

  ISPO mit neuem Konzept
Innovation Labs, Masterclasses und Talks begeistern
2023 © Foto: ISPO - Presse München
 

 

  Eine Saslong-Classic im XXL-Format
3 Rennen an 3 Tagen
2023 © Gröden Weltcup Foto: Schneestation Press & Media
 

 

  Start in die Allgäuer Skisaison
Schnee, Sonne, glasklare Luft, es ist Winter im Allgäu
2023 © Hochgurgl Weltcup, Foto: Ötztal Tourismus - Johann Groder
 

 

  XFINITY Birds of Prey Beaver Creek
3 Weltcuprennen mit viel Programm
2013 © Schneestation - Beaver Creek
Foto: Beaver Creek Tourismus
 

 

  Slalom Premiere in Gurgl
Hohe Wertschöpfung und viel Aufmerksamkeit
2023 © Hochgurgl Weltcup, Foto: Ötztal Tourismus - Johann Groder