>

Ischgl startet mit PUR

Neu: Flying-Fox Anlage „Ischgl Skyfly“

2016 © Ischgl PR - PUR beim Top of the Mountain Konzert - 26.11.2016

10.10.2016 - Ischgl -  Ischgl startet mit PUR und drei Neuheiten in die Wintersaison 2016/17.
 

Am 26. November 2016 eröffnet PUR beim legendären Top of the Mountain Concert die Skisaison in Ischgl. Neu im Winter 2016/17: Eine spektakuläre zwei Kilometer lange Alternative zur Talabfahrt mit der neuen Flying-Fox Anlage „Ischgl Skyfly“, die neue Flimjochbahn und fette Beutezüge mit der Ski-App auf der neuen Schmugglerrunde.
Ischgl Skyfly, Flimjochbahn und Schmugglerrunde – Ab der Wintersaison 2016/17 ist das Skigebiet in Ischgl um drei Attraktionen reicher. Auf der spektakulären Fly-ing-Fox Anlage Ischgl Skyfly geht es zu zweit und samt Ski in 50 Metern Höhe zwei Kilometer mit bis zu 84 Stundenkilometern rasant ins Tal. Bei der neuen 8er Sessel-Flimjochbahn laufen – weltweit einzigartig – zwei Sessellifte über dieselbe Stütze.

Und: Die neue Schmugglerrunde lässt sich auf Ski mit der iSki Ischgl APP gewinnträchtig in Gold, Silber und Bronze absolvieren. Die Skisaison wird am 26. November beim legendären Top of the Mountain Concert von PUR eröffnet. Ab 18 Uhr zündet Sänger Hartmut Engler mit seinen sechs Bandkollegen mit Songs wie „Funkelperlenaugen“, „Ich lieb’ dich“ oder „Achtung“ aus dem aktuellen Album ein wahres Hit-Feuerwerk auf der Open-Air-Bühne. Der Skipass ist gleichzeitig Eintrittskarte und kostet 65 Euro. Alle Infos unter: www.ischgl.com
Spektakuläre Talabfahrt mit dem neuen Ischgl Skyfly.

Spannender Drahtseilakt: Mit Beginn der Skisaison eröffnet im Ischgler Skigebiet mit dem Ischgl Skyfly als Alternative zur Talabfahrt eine ganz besondere Flying Fox Anlage. Ab der Mittelstation der Silvrettabahn (1.683 Höhenmeter) können zwei Wagemutige gleichzeitig an zwei parallel verlaufenden Drahtseilen nebeneinander ins Tal und bis auf die Dachterrasse der Talstation der 3-S Pardatschgratbahn (1.376 Höhenmeter) sausen. Die Skiausrüstung fliegt selbstverständlich mit. Angst vor Höhe und Geschwindigkeit sollte man bei den in 50 Metern Höhe angebrachten Seilspuren und bei atemberaubenden Geschwindigkeiten von bis zu 84 Stundenkilometern keine haben. Die zwei Kilometer lange Strecke verläuft mit zwei Zwischenstationen spektakulär unter der Hängebrücke Kitzloch und der Fimbabahn hindurch. Eine Fahrt mit dem Ischgl Skyfly kostet 39 Euro pro Person (Kinder unter 17 Jahre: 25 Euro) und Tickets können ab der Wintersaison online oder an der Mittelstation der Silvrettabahn gekauft werden. Alle Infos demnächst auf: www.ischgl.com

Komfortabel und weltweit einzigartig: Die neue Flimjochbahn
Durch den Umbau der Flimjochbahn dürfen sich Wintersportler in dieser Saison auf eine komfortable Fahrt von der Idalp auf das Flimjoch (2.752 Höhenmetern) freuen. Die bestehende 4er-Sesselbahn Flimjoch wurde durch eine moderne 8er-Sesselbahn mit einer Förderleistung von 3.200 Pax/h ersetzt. Weltweit einzigartig: Die Stütze Nr. 9 der Höllbodenbahn ist gleichzeitig die Stütze Nr. 3 der neuen Flimjochbahn. Somit fahren in 25 Metern Höhe gleich zwei 8er-Sesselbahnen über dieselbe Stütze. Auch neu: Um selbst bei Wind einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, wurde auch die Bergstation der Flimjochbahn optimiert. Der neue und eingehauste Ausstiegsbereich ermöglicht jetzt, je nach Windrichtung, einen windabgewandten Ausgang zu öffnen. In den beiden erdüberschütteten Untergeschoßen der Talstation sind neben der Sesselgaragierung auch Betriebstankstelle, Pistengerätegarage und Lagerräumlichkeiten untergebracht.

Alle Infos:http://www.ischgl.com/de/more/seilbahnunternehmen/neu-2016-2017

Neue Skirunde: Mit Ski-App zu Schmuggler-Gold
Wer wagt, gewinnt: Ab Dezember 2016 können Wintersportler auf der neuen Schmugglerrunde durch das Skigebiet Ischgl/Samnaun neben Kilometern per GPS Tracking über die Ischgl App fette Beute machen. Der Runden-Name ist Programm, denn wie alle Grenzregionen war auch das Paznaun eine beliebte Schmuggelregion. Die ortskundigen Schmuggler trugen vor allem Butter, Käse und Felle in bis zu 50 Kilo schweren Rucksäcken ins benachbarte Samnaun und brachten von dort Kaffee, Reis, Mehl, Tabak, Saccharin oder Gewürze mit. Auf den neuen Schmuggler-Routen stehen aber keine Waren sondern rein die gefahrenen Kilometer im Fokus. Zeitdruck gibt es nicht. Mit Start/Ziel Talstation Fimbabahn A3 in Ischgl oder Twinliner L1 in Samnaun stehen je nach Fahrkönnen drei Varianten zur Wahl. Die Schmugglerrunden Gold und Silber sind anspruchsvoll: Um Gold zu holen müssen 35,7 Pistenkilometer, 59 Kilometer Seilbahnfahrten und Pistenkilometer und 6.463 Meter Höhenunterschied mit der kostenlosen iSki Ischgl App getrackt werden. Silber gibt es für 24,7 Pistenkilometer, 41,1 Kilometer Seilbahnfahrten und Pistenkilometer und 4.745 Meter Höhenunterschied. Leichter ist die Bronzerunde über blaue Pisten mit 19,8 Pistenkilometer, 40,2 Kilometer Seilbahnfahrten und Pistenkilometer und 3.191 Meter Höhenunterschied. Wer seine Runde erfolgreich beendet hat, kann am Schluss noch fette Beute machen, denn unter allen Schmugglerrunde-Trackern, werden täglich Preise verlost.


Bericht: Ischgl PR, Schneestation.com

Seeed kommt nach Ischgl »

2019 © Schneesstation - Ischgl / Foto: Presse Ischgl
22.11.2019

Am 30.11.2019 ist Showtime

21.11.2019 - Ischgl - Zum Saisonstart 2019/2020 werden in Ischgl die Wintersportlicher wieder so richtig aufgeheizt. 10 Berliner kommen, die das Partyvolk am Abend zum… »»»

Ischgl startet mit PUR »

2016 © Ischgl PR - PUR beim Top of the Mountain Konzert - 26.11.2016
10.11.2016

Neu: Flying-Fox Anlage „Ischgl Skyfly“

10.10.2016 - Ischgl -  Ischgl startet mit PUR und drei Neuheiten in die Wintersaison 2016/17.   Am 26. November 2016 eröffnet PUR beim legendären Top… »»»

"Muse" rockt auf Schnee in Ischgl »

2016 © Ischgl PR - Muse in Ischgl beim Top of the Mountain Konzert - 30.4.2016
26.04.2016

Zum Saisonausklang auf 2300m Seehöhe

25.04.2016 - Ischgl -  Die britische Rockband Muse spielt am 30. April beim legendären Top of the Mountain Concert zum Saisonabschluss mitten im Skigebiet von… »»»

Beach Boys surfen in Ischgl »

2015 © Schneestation - Ischgl - Beach Boys - 28.11.2015- Foto: Presse Ischgl
26.04.2016

Opening mit Strandfeeling

2015.11.28 - Ischgl hat die Skisaison 2015/16 am 28. November bei ausgezeichneten Schneeverhältnissen und mit einem Open-Air-Konzert der legendären Rockband The Beach Boys eröffnet. Der… »»»

Saisonende „Up in the Air“ in Ischgl »

2015 © Schneestation - Ischgl - 30 seconds to mars 2015
23.08.2015

"30 seconds to mars" rockten ab

02.05.2015 - 13.000 Wintersportler kamen zum Saisonfinale nach Ischgl, um mit Thirty Seconds to Mars das Ende einer schneereichen Wintersaison zu feiern. Das Trio um… »»»

Jan Delay in Ischgl »

2015 © Schneestation - Ischgl - Jan Delay April 2015
23.08.2015

"St. Pauli" auf der Idalp

05.04.2015 - Knapp 18.000 Fans haben gemeinsam mit Jan Delay das Osterfest in Ischgl gefeiert. Mitten im Skigebiet hat er auf 2.300 Meter Höhe ein Open-Air-Konzert… »»»
Aktualisierung: 10.11.2016 - 12:29 / Redaktion: Schneestation Press & Media
zum Seitenanfang | eine Seite zurück | 'druckerfreundliche' Seite anzeigen

Aktuelle News


Wasserspeicher nutzen im Sommer
Neue Ideen für Bergbahnen
2025 © Skitrax World / Foto: Schneestation
 

 

  Countdown Skirennsport in Deutschland läuft
Was geht (berg)ab in Deutschland?
2024 © Skitrax World Mattenskipiste - Foto: Skitrax World
 

 

  Berlin. Berlin - wir fahren nach Berlin
Skaterhalle in Berlin wird winterlich
2024 © Skitrax World / Foto: Drop In Berlin
 

 

  Weisser Klimawandel
Schneefall in Saudi Arabien
2024 © Schneestation - Al-Jawf / Foto: Tempo.co
 

 

  Alpiner Weltcupauftakt in Sölden 2024/25
Rettenbachgletscher präsentiert sich in Bestform
2024 © Schneesstation - Sölden / Foto: Schneestation Press & Media
 

 

  2024/25 FIS Freestyle World Cup
Moguls & Aerials Kalender
2024 © Laax Open - Foto: Laax Open Presse , FS Gremaund
 

 

  Die ersten MICHELIN Key Hotels in Kitzbühel
Guide MICHELIN zeichnete insgesamt drei Hotels aus
2024 © Kitzbühel Michelin Key Hotels - Foto:  Simon Hutter Web
 

 

  Freeride World Tour 2024/2025
Weltweit 6 Wettkämpfe
Freeride World Tour 2024/2025 - Reprot Bild: Freeride World Tour Stopp - Fiberbrunn
 

 

 

Video