>

Freeride World Tour 2024/2025

Weltweit 6 Wettkämpfe

Freeride World Tour 2024/2025 - Reprot Bild: Freeride World Tour Stopp - Fiberbrunn

03-10-2024 - Verbier (CH) - Die FIS Freeride World Tour by Peak Performance kehrt für eine adrenalingeladene Saison 2025 mit sechs erstklassigen Stopps in Europa und Nordamerika zurück. Der Startschuss fällt in Baqueira Beret, Spanien, das seine Partnerschaft mit der FWT bis 2027 verlängert hat. Die Saison beinhaltet auch die mit Spannung erwartete Rückkehr nach Frankreich mit einem brandneuen Stopp in Val Thorens. Mit Blick auf das Jahr 2026 freut sich die FWT außerdem, die allerersten FIS Freeride World Championships anzukündigen, die vom 1. bis 6. Februar 2026 in Andorra stattfinden werden. Diese Meisterschaften werden ein historischer Meilenstein für den Sport sein und Freeride auf der Weltbühne präsentieren.

Zu Beginn der 18. Saison der FWT werden die Athleten in sechs epischen Events gegeneinander antreten, wobei die besten vier von fünf Ergebnissen zur Qualifikation für das YETI Xtreme Verbier by Honda Grand Finale zählen. Die Vorfreude auf diesen intensiven Wettbewerb steigt, denn die weltbesten Freerider bereiten sich darauf vor, ihr Können auf einem der anspruchsvollsten Terrains der Welt unter Beweis zu stellen.

Was steht bei der FWT 2025 auf dem Programm:

Stop 1: Baqueira Beret Pro - 18. bis 23. Januar 2025

Die Saison 2025 beginnt in Baqueira Beret, das im Herzen der spanischen Pyrenäen liegt. Baqueira Beret, das seine Partnerschaft mit der FWT vor kurzem bis 2027 verlängert hat, hat sich zu einem beliebten Stopp für die Fans entwickelt und ist bekannt für seine lebhafte Atmosphäre und sein leidenschaftliches lokales Publikum. Der Wettbewerb findet an der berühmten Tuc de Baciver-Wand statt und bietet steile Abhänge, technische Felsabstürze und dynamisches Freeride-Gelände, das die Kreativität und das Können der Fahrer herausfordert. Als eine der besten Freeride-Destinationen Europas liefert Baqueira Beret immer wieder berauschende Performances und setzt einen intensiven Ton für die Saison.

Stop 2: Val Thorens Pro - 27. Januar - 1. Februar 2025 (Neuer Stop)

Zum ersten Mal seit 2017 kehrt die FWT mit dem Debüt von Val Thorens nach Frankreich zurück. Eingebettet in das weltberühmte Skigebiet Les Trois Vallées, bietet Val Thorens eine aufregende neue Herausforderung für die Fahrer, mit der ikonischen Cime Caron, die das Resort überragt. Val Thorens ist bekannt für sein steiles und technisches Terrain und verspricht dramatische Action, wenn die Fahrer die Couloirs, Grate und das weitläufige Freeride-Gelände in Angriff nehmen, für das das Gebiet berühmt ist. Diese erste Station der Tour wird für viel Spannung sorgen, wenn die Athleten um die ersten Punkte der Saison kämpfen.

Stop 3: Kicking Horse Golden BC Pro - 7.-13. Februar 2025

Die FWT überquert den Atlantik nach Kicking Horse, das in den zerklüfteten Purcell Mountains von British Columbia, Kanada, liegt. Kicking Horse ist für seine tiefe Schneedecke, das steile Gelände und die legendäre Ozone Face bekannt und gehört zu den technisch anspruchsvollsten Stopps der Tour. Die Fahrer müssen Cliff Drops, enge Lines und riesige Pulverschneefelder bewältigen, was diesen Stopp zu einem wahren Freeride-Battleground macht. Mit seiner Mischung aus anspruchsvollem Gelände und massiven Features bringt Kicking Horse die Athleten immer wieder an ihre Grenzen.

Stop 4: Georgia Pro - 23. Februar - 1. März 2025

Die Tour kehrt dann in die ungezähmte Schönheit von Tetnuldi im Kaukasusgebirge Georgiens zurück. Dieser Stopp hat sich schnell als einer der aufregendsten Austragungsorte der Tour etabliert. Der Wettbewerb findet an der Khakhiani-Wand statt, die mit 350 Metern Höhenunterschied, steilen Abfahrten und natürlichen Hindernissen die Athleten zu Höchstleistungen beim Freeriden herausfordert. Tetnuldi ist für seine riesigen Pulverschneefelder und seinen abgelegenen Charme bekannt und zieht Athleten und Fans immer wieder in seinen Bann, denn es bietet actionreiche Freeride-Erlebnisse vor der atemberaubenden Kulisse des Kaukasus.

Stop 5: Fieberbrunn Pro - 8.-13. März 2025

Der Druck steigt, wenn sich die Fahrer zum Wildseeloder in Fieberbrunn, Österreich, aufmachen, um das letzte Event vor dem Cut zu absolvieren. Fieberbrunn ist für seine furchteinflößenden Pisten und komplexen Linien bekannt und gehört zu den am meisten verehrten Stationen der Tour. Auf dem steilen und technischen Terrain, das seit 2011 ein Testgelände für Freerider ist, müssen die Fahrer ihre beste Line hinlegen. Mit dem bevorstehenden Cut steht mehr auf dem Spiel als je zuvor, wenn die Fahrer um ihren Platz im großen Finale in Verbier kämpfen.

YETI Xtreme Verbier by Honda - 22. bis 30. März 2025

Die Freeride World Tour findet ihren Höhepunkt am legendären Bec des Rosses in Verbier, Schweiz, dem prestigeträchtigsten und anspruchsvollsten Stopp der Saison. Der YETI Xtreme Verbier, der 2025 sein 30-jähriges Jubiläum feiert, ist zum Synonym für Freeride-Exzellenz geworden. Mit einer Höhe von 3.223 Metern und einem Höhenunterschied von 600 Metern ist der Bec des Rosses bekannt für seine extremen Neigungen von über 50 Grad und seine komplexen technischen Linien. Nur die besten Rider der Saison qualifizieren sich für den Wettkampf in Verbier, wo die Einsätze am höchsten sind und die ultimativen Freeride-Champions gekrönt werden. Die intensiven Wettkämpfe an der tückischen Felswand des Bec liefern immer wieder einige der denkwürdigsten und risikoreichsten Leistungen in diesem Sport und machen Verbier zum Kronjuwel der Freeride World Tour.

Die ersten Freeride-Weltmeisterschaften - 1. bis 6. Februar 2026 in Andorra

Zusätzlich zur Saison 2025 freut sich die Freeride World Tour, die allerersten FIS Freeride World Championships anzukündigen, die vom 1. bis 6. Februar 2026 in Andorra stattfinden werden. Andorra ist schon seit langem eine erstklassige Freeride-Destination, und dieser Event wird den Sport auf neue Höhen heben, wenn sich die weltbesten Freerider treffen, um sich auf einer globalen Bühne zu messen. Das Qualifikationssystem für die Veranstaltung wird im Dezember 2024 bekannt gegeben, die offizielle Vergabe durch den FIS-Rat erfolgt am 23. Oktober 2024.

Weiterer Informationen auf der webseite: www.freerideworldtour.com 


Quelle: Freeride World Tour Pressestelle, Schneestation Press & Media

 

 
28. JANUAR 2017 – CHAMONIX-MONT-BLANC, FRANKREICH – DER WINTER BEGINNT
Der Auftakt zur Saison 2017 findet in einem der Weltzentren des Freeridens vor der einzigartigen Kulisse des Montblanc-Massivs statt.
11. FEBRUAR 2017 – VALLNORD-ARCALÍS, ANDORRA – HOLD THE LINE
Kreativität und Innovationsfreude sind gefragt, wenn die Rider die anspruchsvollen Hänge der Freeride-Hauptstadt der Pyrenäen attackieren.
4. MÄRZ 2017 – FIEBERBRUNN, ÖSTERREICH – CRUNCH-TIME
Der Druck steigt: Nach dem Stopp in Tirol gibt es einen ersten Cut. Nur die besten 60 % der Ranglisten nach den ersten drei Events qualifizieren sich für den Stopp in Alaska.
17. MÄRZ 2017 – HAINES, ALASKA, USA – DER TRAUM-EVENT
Auf den abgelegenen Traumhängen von Alaska müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre beste Leistung abrufen, um eines der begehrten Tickets für das Finale in Verbier zu lösen.
1. APRIL 2017 – VERBIER, SCHWEIZ – DAS GROSSE FINALE
Der extrem steile und felsdurchsetzte Nordhang des Bec des Rosses ist Schauplatz des großen Finales der SWATCH FREERIDE WORLD TOUR 2017 – hier entscheidet sich, welche vier Athletinnen und Athleten zu den neuen Freeride-Weltmeistern gekrönt werden!
Alle News zur SWATCH FREERIDE WORLD TOUR www.freerideworldtour.com.
  
Quelle: Freeride Worldtour

Freeride World Tour 2024/2025 »

Freeride World Tour 2024/2025 - Reprot Bild: Freeride World Tour Stopp - Fiberbrunn
23.10.2024

Weltweit 6 Wettkämpfe

03-10-2024 - Verbier (CH) - Die FIS Freeride World Tour by Peak Performance kehrt für eine adrenalingeladene Saison 2025 mit sechs erstklassigen Stopps in Europa und… »»»

Swatch Freeride World Tour 2017 »

Bild: 2017.02.15 - Freeride World Tour Stopp 2017 - Andorra
01.12.2017

Lorraine Huber gewinnt in Andorra

  2017.02.15 – Vallnord-Arcalís, Andorra – Bei strahlendem Sonnenschein fand heute in Andorra der Nachhol-Event für den ausgefallenen Stopp der Swatch Freeride World Tour (FWT)… »»»

FWT in Asien 2017 »

Bild: Freeride World Tour Stopp - Fiberbrunn
08.10.2016

Qualifier in Hakuba

2016.09.28 - Lausanne – Das FWT Management S.A. ist stolz, den ersten internationalen Freeride-Wettbewerb in Asien ankündigen zu dürfen. Am 13. Januar 2017 findet in… »»»

Freeride World Tour 2017 »

Bild: Freeride World Tour Stopp - Fiberbrunn
08.10.2016

5 Wettkämpfe in aller Welt

2016.08.26 - Lausanne – Die SWATCH FREERIDE WORLD TOUR feiert Geburtstag: Bei ihrer zehnten Auflage begibt sich die FWT auf eine Reise zu fünf legendären… »»»

Freerider in Alaska »

Bild: Swatch Freeride World Tour

22.03.2016

Spektakuläres aus Haines

22.03.2016 - Haines - Steile Rinnen, spektakuläre Cliffdrops und weite Powder-Felder: Der vierte Stopp der SWATCH FREERIDE WORLD TOUR 2016 (FWT) in Haines (USA) war… »»»

Österreicher vorn dabei »

2016 © Schneestation.com -  Freeride World Tour - Stopp Andorra
17.02.2016

Freeride World Tour in Andorra

2016-01-25 - Vallnord-Arcalís (Andorra) - Beim Auftaktevent der SWATCH FREERIDE WORLD TOUR 2016 (FWT) am 22.01.2016  in Vallnord-Arcalís siegten heute Jaclyn Paaso (USA) und Kristofer Turdell (SWE)… »»»

SWATCH FREERIDE WORLD TOUR 2016 »

Freeride World Tour Stop Fieberbrunn 2014
27.10.2015

Bene Mayr gegen Rest der Welt

2015.10.23 -  Die Teilnehmer der wichtigsten Freeride-Tour der Welt schleifen die Kanten, wachsen die Beläge und bringen ihr Equipment auf Vordermann: Die Vorbereitungen zur SWATCH… »»»

Freestyle.ch 2015 fällt aus »

2015 © Schneestation - Freestyle.ch
23.08.2015

Sponsoren zieren sich

22.04.2015 - Zürich findet 2015 nicht statt. Auszeit als Chance für langfristiges Bestehen.  Erst vor Kurzem feierte freestyle.ch Zürich sein 20. Jubiläum mit einer der… »»»

Eva Walkner Zweite bei der FWT »

23.08.2015

Sonne & Schnee in Fieberbrunn

Wind und Wetter hatten die Pläne der FWT-Veranstalter kurzfristig durcheinandergewirbelt: Eine Abfahrt am eigentlich für den Contest vorgesehenen Wildseeloder war wegen der Schneefälle und des… »»»

AUSTRIAN FREERIDE SERIES 2015 »

Foto: Maria Knoll

01.12.2014

9 Tourstopps in Österreich

Die AUSTRIAN FREERIDE SERIES (AFS) feiert im kommenden Winter ihre dritte Auflage. In zehn Resorts geht es um wichtige Punkte in der Entscheidung um den… »»»

SWATCH FREERIDE WORLD TOUR 2015 »

01.12.2014

Jetzt auch in Haines (Alaska))

Mit großer Vorfreude hat die SWATCH FREERIDE WORLD TOUR BY THE NORTH FACE® (FWT) heute bekanntgegeben, dass der vierte Stopp der Tour 2015 in Haines in Alaska… »»»

Julia Mancuso mit 9 Stichen in Facebook »

06.10.2020

Verletzung beim Abfahrtstraining

Olympia Siegerin Julia Mancuso hat sich eine Auszeit auf Hawaii genommen und hat einen Kurztripp zum Skitraining ins Mammoth Mountain Skigebiet (Kalifornien) absolviert. Tonnen von… »»»

Aus Xanadu wird American Dream »

06.10.2020

2.7 Mrd. Dollar Projekt bekommt neue Konturen

Triple Five, Betreiber der Mall of America in Bloominton (Minnesota - USA) und Edmonton Mall in Alberta (Kanada) ist der neuer Besitzer des ehemaligen Projekts… »»»
Aktualisierung: 23.10.2024 - 16:47 / Redaktion: Schneestation Press & Media
zum Seitenanfang | eine Seite zurück | 'druckerfreundliche' Seite anzeigen

Aktuelle News


Wasserspeicher nutzen im Sommer
Neue Ideen für Bergbahnen
2025 © Skitrax World / Foto: Schneestation
 

 

  Countdown Skirennsport in Deutschland läuft
Was geht (berg)ab in Deutschland?
2024 © Skitrax World Mattenskipiste - Foto: Skitrax World
 

 

  Berlin. Berlin - wir fahren nach Berlin
Skaterhalle in Berlin wird winterlich
2024 © Skitrax World / Foto: Drop In Berlin
 

 

  Weisser Klimawandel
Schneefall in Saudi Arabien
2024 © Schneestation - Al-Jawf / Foto: Tempo.co
 

 

  Alpiner Weltcupauftakt in Sölden 2024/25
Rettenbachgletscher präsentiert sich in Bestform
2024 © Schneesstation - Sölden / Foto: Schneestation Press & Media
 

 

  2024/25 FIS Freestyle World Cup
Moguls & Aerials Kalender
2024 © Laax Open - Foto: Laax Open Presse , FS Gremaund